Es sind selten die Strukturen und Prozesse, die zu Qualitätsproblemen führen. Viel häufiger ist es der Faktor Mensch.
Nachhaltiges Qualitätsmanagement muss die gesamte Belegschaft einbinden.
Strukturen und Prozesse sind definiert, spätestens kurz vor einem Audit sind sämtliche formalen Anforderungen erfüllt - und doch ist Qualität nicht immer das, was sie sein sollte. Am Ende ist es meist der Faktor Mensch, wenn Systeme scheitern. Jede Struktur, jeder Prozess ist nur so gut, wie die Personen, die ihn umsetzen.
Wenn Qualität im Unternehmen auf allen (Führungs-)ebenen wirklich gelebt wird, kann man von einer echten Qualitätskultur sprechen. Im Bereich der Lebensmittelproduktion ist dies bereits vorgeschrieben, denn dort wird eine Lebensmittel-sicherheitskultur gefordert. Ein entscheidender Faktor ist hier das Verhalten von Führungskräften, gerade auf den mittleren und unteren Ebenen. Durch gezielte Trainings lässt sich eine Qualitätskultur im Unternehmen nachhaltig etablieren.
Im Englischen spricht man vom "Reason-Why". Das "Warum" spielt tatsächlich eine große Rolle, wenn es darum geht, unterschiedliche Personen-gruppen zu einem gemeinsames Qualitäts-verständnis, zu einer gemeinsame Qualitätskultur zu bewegen. Eine Schlüsselrolle nehmen hierbei die Führungskräfte auf allen Ebenen ein. Wir unterstützen Sie mit passgenauen Schulungen, Coachings und Trainings.
Welche Herausforderungen beschäftigt Ihr Unternehmen? Wie können wir Sie unterstützen?
(C) 2025 CONSULTRAINING / Arne Salig
Alle Rechte vorbehalten.